(UL) Blaustein - Der Falschen vertraut / Ihre Ersparnisse büßte am Dienstag eine Seniorin aus Blaustein ein.
Burgsteige - 20.06.2018Die Frau erhielt am frühen Nachmittag gleich mehrere
Anrufe. Zunächst war es eine Frau, die sich als ihre Enkelin ausgab.
Sie benötige dringend Geld, sagte die Anruferin. Es gelang ihr, die
Seniorin zu überzeugen. In mehreren Gesprächen vereinbarten sie, dass
sie die Ersparnisse bekommt. Dazwischen meldete sich auch ein Mann,
der sich als Mitarbeiter einer Bank ausgab. Auch er machte deutlich,
dass die Enkelin das Geld schnell benötige. So einigten sich die
Seniorin und die Anruferin, das Geld in der
Burgsteige zu übergeben.
Auf dem Weg dorthin trug die Seniorin das Geld in einer hellen
Stofftasche. Die gab sie gegen 14.30 Uhr einer Unbekannten, weil die
Enkelin gesagt hatte, dass sie nicht selbst kommen könne. Mit der
Unbekannten verschwand auch das Geld.
Erst später erfuhr die Tochter der Seniorin von dem Vorfall.
Zusammen mit ihrer Mutter meldeten sie sich am späten Nachmittag bei
der Polizei. Die ermittelt jetzt und sucht die Betrüger. Dazu hoffen
die Ermittler auch auf Hinweise von Zeugen. Möglicherweise hat jemand
die Frau, die das Geld gegen 14.30 Uhr in der Burgsteige holte,
gesehen. Diese Frau ist etwa 30 Jahre alt, 1,60 m groß und schlank.
Sie hat eine etwas dunklere Haut. Die Unbekannte trug eine helle
Bluse und eine lange Hose. Auf dem Kopf hatte sie eine Mütze mit
einem kleinen, nach vorne gerichteten Schild.
Wer die Frau kennt, sie gesehen hat oder sonst Hinweise geben
kann, denn bittet die Kriminalpolizei, sich unter der Telefon-Nr.
0731/1880 zu melden.
Tipps der Polizei: Bei Anrufen angeblicher Verwandter in
finanzieller Notlage unter deren bekannter üblicher - nicht der vom
Anrufer angegebenen - Telefon- oder Handynummer zurückrufen und
Sachverhalt zu klären versuchen. Ist der Sachverhalt so nicht zu
klären oder haben Sie Zweifel, sofort die Polizei informieren und das
weitere Vorgehen absprechen. Fremden, die als "Vertrauensperson"
angeblicher Verwandter kommen, niemals Bargeld aushändigen. Anzeige
auch dann erstatten, wenn man schon auf den Betrug hereingefallen
ist.
Diese und viele weitere Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf
jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter
www.polizei-beratung.de.
++++++++++ 1144531
Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
In einer Tiefgarage in der Burgsteige standen ein
Audi, ein Opel und ein VW. Die Diebe schlugen jeweils eine Scheibe
ein. So konnten sie die Autos öffnen und nach Barem suchen. Lediglich
in einem Fa...
Am Sonntag, gegen 18.45 Uhr, stellten die Bewohner
eines Mehrfamilienhauses in der Burgsteige einen stechenden Geruch
im Hausgang fest. Die Feuerwehr konnte eine erhöhte Gasbelastung bei
der Luftm...
Der Unbekannte hebelte am Freitag zwischen 14.45 und
21.35 Uhr in der Burgsteige das Schlafzimmerfenster eines Hauses auf,
während die Bewohner nicht zuhause waren. Anschließend durchsuchte er
das Ge...