(UL) Ulm - Diebe in drei Häusern / Aus zwei Lokalen und einer Wohnung haben Unbekannte jetzt in Ulm Geld und Wertsachen erbeutet.
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz - 01.07.2015In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte in der
Junginger Straße in Lehr einen Imbiss auf. Darin fanden sie das Geld
der Betreiber. Sie hatten dieses entgegen dem Rat der Polizei
zurückgelassen. Auch Essen, Getränke und Süßwaren nahmen die Diebe
mit.
In der Kronengasse wurde in derselben Nacht ein Lokal
aufgebrochen. Die Diebe kamen durch ein Fenster, das sie gewaltsam
aufdrückten. Den Dieben fielen ein Computer und Alkoholika in die
Hände. Mit dieser Beute flüchteten sie.
Am Dienstag gelangten Diebe in der Biberacher Straße in Wiblingen
in eine Wohnhaus. Das fiel ihnen deshalb leicht, weil die Tür nur ins
Schloss gezogen war und nicht verriegelt war. Sie fanden das Bargeld
der Bewohner, mit dem sie die Flucht ergriffen.
In allen drei Fällen ermittelt jetzt die Polizei (Tel. 0731/1880)
und sucht die Täter. Die Polizei rät, Haus und Wohnung zu sichern.
Wie das am Besten geht, erklären die Beamten der
Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen. Als besonderen Service bietet
die Polizei im Juli eine Beratung im Informationsfahrzeug des
Landeskriminalamts an. Dieser Lkw steht am 28. Juli, von 13 bis 19
Uhr, auf dem
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz in Ulms Neuer Mitte.
Darüber hinaus können ganzjährig Termine unter der Telefon-Nr.
0731/188-1444 vereinbart werden.
++++++++++++++++ 1160777 1160420 1162917
Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Am Dienstag hatte sich zunächst der angebliche Enkel
bei dem Donzdorfer gemeldet. Er berichtete von einem Wohnungskauf und
dass er dringend Geld benötige. Zunächst war der Senior misstrauisch.
Doch g...
Am Dienstag, den 28. Juli, von 13 Uhr bis 19 Uhr,
informiert die Polizei auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz über
Möglichkeiten, Haus und Wohnung zu sichern. Einbrecher haben
Hochkonjunktur, aber ...