zurück

(UL) Ulm - Ängstlicher Einbrecher / Hundegebell vertrieb einen Unbekannten am Donnerstag in Ulm.

Herdbruckerstr. - 25.11.2016

Der Täter ging zwischen 16 und 17 Uhr zu dem Haus in
der Herdbruckerstraße. Er brach die Tür auf. Das hörte auch der Hund.
Er bellte. Der Unbekannte flüchtete. Erst am späten Abend sahen die
Bewohner die Spuren an der Haustür. Das erklärte ihnen auch das
aufgebrachte Bellen ihres Vierbeiners. Die Bewohner waren nämlich in
der Tatzeit zu Hause. Die Spuren haben jetzt Spezialisten der Polizei
gesichert. Sie geben den Ermittlern Hinweise auf die Täter.

Tipp der Polizei: 10 goldene Regeln für ein sicheres Zuhause

- Halten Sie die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen. Prüfen
Sie immer, wer ins Haus will, bevor Sie die Tür öffnen.

- Achten Sie bewusst auf fremde Personen im Haus oder auf dem
Grundstück und sprechen Sie diese Personen gegebenenfalls an.

- Schließen Sie Ihre Wohnungseingangstüre immer zweimal ab und
lassen Sie die Tür nicht nur "ins Schloss fallen". Auch Keller-
und Speichertüren sollten immer verschlossen sein.

- Verstecken Sie Ihren Haus- und Wohnungsschlüssel niemals
außerhalb der Wohnung: Einbrecher kennen jedes Versteck.

- Verschließen Sie Ihre Fenster und Balkontüren auch bei kurzer
Abwesenheit. Einbrecher öffnen gekippte Fenster und Balkontüren
besonders schnell.

- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wohnung auch bei längerer
Abwesenheit einen bewohnten Eindruck vermittelt. Lassen Sie z.
B. den Briefkasten leeren.

- Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn wichtige Telefonnummern aus,
unter denen Sie im Notfall erreichbar sind.

- Bieten Sie Senioren aus Ihrer Nachbarschaft an, bei Ihnen
anzurufen, wenn Fremde in deren Wohnung wollen.

- Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig
vorkommt. Versuchen Sie niemals, Einbrecher festzuhalten!

- Lassen Sie fremde Personen nicht in Ihre Wohnung.

Ergänzend möchten die Polizeireviere des Polizeipräsidiums Ulm auf
die bundesweite Kampagne "K-Einbruch" hinweisen, die sich speziell
mit der Prävention des Wohnungseinbruches befasst. Auf der
Internetseite www.k-einbruch.de erhalten Sie neben Verhaltenstipps
auch produktneutrale Informationen zu geeigneter Sicherungstechnik.
Des Weiteren können Sie sich durch ein interaktives Haus klicken, das
die Stellen an Haus und Wohnung aufzeigt, die besonders gesichert
werden sollten.

++++2199079

Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de

Neu: Jetzt auch auf Facebook
(https://www.facebook.com/PolizeipraesidiumUlm/) und Twitter
(https://twitter.com/PolizeiUL).




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Ulm, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Herdbruckerstr.

(UL) Ulm - Kind verletzt / In Ulm wurde am Mittwoch ein Kind von einem Auto erfasst.
29.06.2017 - Herdbruckerstr.
Mit dem Auto, einem Peugeot, wollte gegen 18 Uhr ein 25-Jähriger einparken. In der Herdbruckerstraße fuhr er rückwärts in eine Parklücke am Straßenrand. Er schaute dabei zu viel nach hinten und zu ... weiterlesen
(UL) Ulm - Schlägerei um Frauen - Streitschlichter verletzt.
10.12.2016 - Herdbruckerstr.
Am frühen Samstagmorgen gegen 04.30 Uhr kam es zwischen zwei Männern sowie zwei Frauen zu einem Streit in einer Gastwirtschaft in der Herdbruckerstraße. Der Streit verlagerte sich auf die Straße, w... weiterlesen
(UL) Ulm - Dieb greift in die Kasse / Eine günstige Gelegenheit hat ein Dieb am Mittwoch in einem Ulmer Geschäft erkannt.
08.12.2016 - Herdbruckerstr.
Der Unbekannte betrat kurz nach 17 Uhr das Geschäft in der Herdbruckerstraße. Er erkannte, dass gerade niemand im Verkaufsraum ist. Die Angestellte war zu dieser Zeit nur einen Moment nach nebenan ge... weiterlesen
(UL) Ulm - Achtung: Schwindler und Diebe / Auf das Geld von Ulmern waren in den vergangenen Tagen Unbekannte mit verschiedenen Maschen aus.
06.12.2016 - Herdbruckerstr.
Zwei Seniorinnen wurde kurz nach dem Bankbesuch bestohlen. Sie hatten Geld abgehoben. Eine 91-Jährige ging anschließend einkaufen. An der Kasse packte sie den Einkauf ein, als ein Mann die Rentneri... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen