zurück

(UL) Neenstetten - Fenster war offen / Ein gekipptes Fenster hält niemand draußen, erfuhr am Montag eine Familie in Neenstetten.

Jägerstr. - 28.11.2017

Die Familie hatte zwischen 16 Uhr und 21 Uhr das Haus
in der Jägerstraße verlassen. Doch das Fenster ließen sie gekippt
zurück. Das nutzte ein Dieb. Schnell war das Fenster geöffnet und die
Wohnung durchsucht. Mindestens ein Computer und eine Camera fehlen
seither. Die Polizei ermittelt jetzt wegen des Einbruchs und fragt:

- Wer hat am Montagnachmittag oder -abend in Neenstetten
verdächtige Personen gesehen?
- Wem sind dort Fahrzeuge aufgefallen?
- Wer kann sonst Hinweise geben?

Hinweise bitte an die Ulmer Polizei unter der Telefon-Nr.
0731/1880.

10 goldene Regeln für ein sicheres Zuhause

- Halten Sie die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen. Prüfen
Sie immer, wer ins Haus will, bevor Sie die Tür öffnen.
- Achten Sie bewusst auf fremde Personen im Haus oder auf dem
Grundstück und sprechen Sie diese Personen gegebenenfalls an.
- Schließen Sie Ihre Wohnungseingangstür immer zweimal ab und
lassen Sie die Tür nicht nur "ins Schloss fallen". Auch Keller-
und Speichertüren sollten immer verschlossen sein.
- Verstecken Sie Ihren Haus- und Wohnungsschlüssel niemals
außerhalb der Wohnung: Einbrecher kennen jedes Versteck.
- Verschließen Sie Ihre Fenster und Balkontüren auch bei kurzer
Abwesenheit. Einbrecher öffnen gekippte Fenster und Balkontüren
besonders schnell.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wohnung auch bei längerer
Abwesenheit einen bewohnten Eindruck vermittelt. Lassen Sie z.
B. den Briefkasten leeren.
- Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn wichtige Telefonnummern aus,
unter denen Sie im Notfall erreichbar sind.
- Bieten Sie Senioren aus Ihrer Nachbarschaft an, bei Ihnen
anzurufen, wenn Fremde in deren Wohnung wollen.
- Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig
vorkommt. Versuchen Sie niemals, Einbrecher festzuhalten!
- Lassen Sie fremde Personen nicht in Ihre Wohnung.

Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie unter
www.k-einbruch.de

++++++++++ 2249154

Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Jägerstr.

(UL) Ulm - Volltrunken vom Fahrrad gefallen / Sein Zustand und auch die Schwerkraft versauerten einem Radfahrer am Freitag den Abend
19.09.2020 - Jägerstr.
Mehrere Schürfwunden und eine leichte Kopfverletzung zog sich ein 56jähriger Radler am Freitag gegen 19.30 Uhr in der Söflinger Jägerstraße zu. Er war von seinem Vehikel gefallen. Eine herbeigerufene ... weiterlesen
(UL) Ulm - Senior übersieht Radfahrerin / Leichte Verletzungen erlitt am Donnerstag eine Frau bei einem Unfall in Ulm.
04.09.2020 - Jägerstr.
Gegen 9.30 Uhr war ein 74-Jähriger mit einem VW in der Jägerstraße unterwegs. Er wollte nach rechts in die Blaubeurer Straße abbiegen. Dabei übersah er eine 25-Jährige, die auf dem Radweg in Richtung ... weiterlesen
(UL) Ulm - Keine Vorfahrt gewährt / Ein heftiger Unfall passierte am Sonntag in Ulm an der Kreuzung der Jägerstraße mit der Einsteinstraße.
28.05.2018 - Jägerstr.
Gegen 18 Uhr kam eine 20-Jährige mit ihrem VW von Söflingen auf der Jägerstraße. Die Ampel der Kreuzung mit der Einsteinstraße war ausgeschaltet. Ein Seat kam von rechts auf der Einsteinstraße. Der... weiterlesen
(UL) Ulm - Ende auf der Insel / Verletzt wurde ein Autofahrer, der am Sonntag in Ulm einen Unfall verursachte.
12.03.2018 - Jägerstr.
Der 59-Jährige fuhr kurz vor 10 Uhr die Jägerstraße entlang. An der Kreuzung mit der Einsteinstraße passte er nicht auf. Er übersah einen Mercedes. Der rammte den Opel des 59-Jährigen und schob ihn... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen