(BC, GP, HDH, UL) Polizeipräsidium Ulm: Die Polizei zieht anlässlich der Nacht der Geister und Zombies Bilanz.
Kiefernweg - 02.11.2018In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war es wieder
soweit: Zahlreiche verkleidete Kinder und Jugendliche (und auch
Erwachsene) zogen als Geister, Hexen oder Zombies verkleidet von Haus
zu Haus und baten mehr oder weniger phantasievoll um Süßes oder
Saures. Die Größeren unter ihnen nahmen dieses Fest gern zum Anlass,
ausgiebig zu feiern.
Auch im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm hatten zahlreiche
Halloween-Anhänger ihren Spaß. Zu Straftaten kam es dabei nur
vereinzelt:
(BC) Kurz vor Mitternacht zündeten Unbekannte im
Kiefernweg einen
Böller in einem Briefkasten. Der Schreck war groß, der Schaden
glücklicherweise gering. In den frühen Morgenstunden des Donnerstags
wurde die Polizei nach Tannheim gerufen. Dort fand eine
Halloween-Party statt, Gäste stritten sich. Der Streit war schnell
geschlichtet.
(GP) Nicht ganz friedlich verlief eine Halloween-Party in
Eislingen: Nach einer handfesten Auseinandersetzung zwischen mehreren
Gästen, bei der ein 28-jähriger leicht verletzt wurde, hat nun die
Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
(HDH) Kurz vor Mitternacht musste die Heidenheimer Polizei
ausrücken, weil sich Nachbarn über laute Musik in der Würzburger
Straße beschwerten. Der Veranstalter des kleinen Festes stellte die
Musik leiser. In Uhingen warfen Unbekannte ein Ei an die Hauswand. Ob
dem Hausbesitzer dadurch ein Schaden entstanden ist, weiß die Polizei
aber noch nicht.
(UL) Feiernde Halloween-Anhänger trafen sich auch im Erbacher
Schloss. Dort kam es zu Auseinandersetzungen zwischen mehreren
Beteiligten. Dabei trug ein 23-Jähriger Verletzungen davon, die in
einem Krankenhaus behandelt wurden. Was genau vorgefallen ist, und
wie viel Personen tatsächlich daran beteiligt waren, muss die Polizei
noch herausfinden.
Nach bisherigem Kenntnisstand kam es zu keinen gesichteten bzw.
gemeldeten Untaten von sogenannten "Horrorclowns". Insgesamt blieb es
damit in der diesjährigen Halloweennacht im Bereich des
Polizeipräsidiums Ulm relativ ruhig.
+++++++++
Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Eine Gartenzauntüre überstieg jemand am Samstag im
Kiefernweg in Gerstetten. Der ungebetene Besucher brach die
Terrassentüre des Einfamilienhauses auf und durchsuchte Zimmer und
Mobiliar. Gestohle...