Rosensteinweg in Ulm wollte ein Unbekannter" />
zurück

(UL) Ulm/Langenau - Hund verfolgt Einbrecher / Einbrüche in Ulm und Langenau wurden der Polizei am Dienstag gemeldet.

Rosensteinweg - 25.02.2015

Im Rosensteinweg in Ulm wollte ein Unbekannter gegen
19.40 Uhr einbrechen. Er hebelte an der Terrassentür, wodurch die
Bewohner des Hauses aufschreckten. Als der Einbrecher dies erkannte,
rannte er davon. Der Hund der Bewohner nahm noch die Verfolgung auf,
doch der Unbekannte war schneller. Er schaffte es gerade noch über
den Gartenzaun, bevor das große Tier ihn eingeholt hatte. Die Polizei
fahndete sofort nach dem Unbekannten, bislang jedoch ohne Erfolg.

Im Langenauer Ortsteil Albeck brachen Unbekannte zwischen 12.30
Uhr und 14.50 Uhr ein Haus auf. Sie schlugen dazu eine Scheibe an dem
Gebäude im Hasenbergle ein. So konnten sie die Tür öffnen. Die
Einbrecher durchsuchten die Räume nach Wertsachen. Ob sie auch fündig
wurden, ist bislang nicht bekannt. Die Bewohner müssen sich erst noch
einen Überblick verschaffen. Auch hier fahndete die Polizei intensiv
nach den Einbrechern, ebenfalls ergebnislos. Die Kriminalpolizei
(Tel. 0731/1880) ermittelt jetzt, um den Tätern auf die Spur zu
kommen.

Vorbeugung: Die Polizei bietet viele Tipps, wie man sich gegen
Einbruch und Diebstahl schützen kann. Dazu gibt es bei den
Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen.
Für die Menschen in Ulm und im Alb-Donau-Kreis ist diese unter Tel.
0731/188-1444 zu erreichen. Sie informiert kostenlos, unabhängig,
produktneutral und kompetent, welche Sicherungen am Haus sinnvoll
sind. Ergänzend bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de.

+++++++++++++++++ 0330558 0329195

Wolfgang Jürgens, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen