zurück

(UL) Ulm/Westerheim - Sichern lohnt: Einbrecher scheitern / Dass es sich lohnt, Haus oder Wohnung zu sichern, zeigen zwei aktuelle Fälle, über die die Polizei berichtet.

Rychartweg - 02.12.2014

Nach Erfahrungen der Polizei geben Einbrecher meist
nach kurzer Zeit auf, wenn sie nicht ans Ziel kommen. Aktuelle Zahlen
zeigen, dass in fast jedem zweiten Fall ein Einbruch im Versuch
stecken bleibt.

So war es auch am Montag in Westerheim. Im Laufe des Tages hatte
ein Unbekannter versucht, in ein Haus im Büschenloh zu gelangen. Sein
Versuch, eine Terrassentür aufzuheben, scheiterte. Die Tür war zu
stabil.

Auch in Ulm ist ein Unbekannter gescheitert, der sich über das
Wochenende an einem Haus im Rychartweg versuchte. Auch hier war die
Haustür zu stabil und der Täter gab auf.

Vorbeugung: Die Polizei bietet viele Tipps, wie man sich gegen
Einbruch und Diebstahl schützen kann. Dazu gibt es bei den
Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen.
Für die Menschen in Ulm und Alb-Donau-Kreis ist diese unter Tel.
0731/188-1444 zu erreichen. Sie informiert kostenlos, unabhängig,
produktneutral und kompetent, welche Sicherungen am Haus sinnvoll
sind. Ergänzend bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de.

+++++++++++++++++

Wolfgang Jürgens, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen