(UL) Alb-Donau-Kreis/Ulm - Schützen hilft: Einbrecher meist ohne Beute / Nur wenig Beute machten Einbrecher in den vergangenen Tagen in Ulm und drumherum.
       
Sporerstr. - 02.11.2016In der 
Sporerstraße in Ulm-Wiblingen schlug 
Montagabend jemand ein Fenster ein. Er wollte in ein Lokal. Doch 
verletzte sich der Unbekannte dabei. Und das Fenster ließ sich nicht 
öffnen. An zwei benachbarten Geschäften waren die Türen zu stabil. 
Die wollte der Einbrecher aufhebeln. Auch weitere Türen und Fenster 
an dem Haus hielten stand. Schließlich musste der Unbekannte 
aufgeben. Im Haslacher Weg in Ulm-Jungingen hebelten Unbekannte die 
Tür zu einem Wintergarten auf. Sie gelangten ins Haus und 
durchsuchten es. Im einem Schlafzimmer beschädigten sie sogar das 
Bett. Nach bisherigen Erkenntnissen fiel den Unbekannten, die 
zwischen Samstag und Dienstag unterwegs waren, wohl nichts in die 
Hände. Auch in der Moltkestraße in Ulm scheiterten Diebe an den 
stabilen Türen einer Wohnung und des Kellers. Hier waren die 
Unbekannten in ein Mehrfamilienhaus eingedrungen.
   In Blaustein wollten am Dienstag kurz nach Mitternacht Einbrecher 
in ein Haus im Hans-Gies-Weg. Die Balkontür hielt stand, nicht aber 
das Küchenfenster. In der Wohnung stahlen die Diebe eine Kassette mit
Bankunterlagen. Die ließen sie aber auf der Flucht Richtung Wald 
neben einem Feldweg liegen.
   Nur wenige Euro fanden Hinbrecher in einem Haus in Langenau. Das 
Gebäude steht am Nauursprung. Die Unbekannten hatten Dienstagabend 
eine Terrassentür aufgehebelt. In der Achstraße, ebenfalls in 
Langenau, wurde wieder die Tür zu einem Wintergarten aufgebrochen. 
Weiter kamen die Unbekannten an diesem Abend aber nicht.
   In Illerkirchberg schließlich war in der Nacht zum Dienstag ein 
Einbrecher. Er verschaffte sich gewaltsam Zugang zu einem Haus in der
Hauffstraße. Auch er durchsuchte das Mobiliar, fand aber wohl nichts 
Stehlenswertes.
   In allen Fällen ermittelt jetzt die Ulmer Polizei und sucht die 
Einbrecher. Dazu bittet sie auch um Hinweise von Zeugen. Wer nahe der
genannten Tatorte verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen oder 
verdächtige Geräusche gehört hat, den bittet die Polizei, sich unter 
der Telefon-Nr. 0731/1880 zu melden.
   Vorbeugung: Die Polizei bietet viele Tipps, wie man sich gegen 
Einbruch und Diebstahl schützen kann. Dazu gibt es bei den 
Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen. 
Für die Menschen in Ulm und Alb-Donau-Kreis ist diese unter Tel. 
0731/188-1444 zu erreichen. Sie informiert kostenlos, unabhängig, 
produktneutral und kompetent, welche Sicherungen am Haus sinnvoll 
sind. Ergänzend bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de.
   +++++++++++++++++ 2040154 2041548 2041862 2040204 2040355 2040622 
2039629
   Wolfgang Jürgens, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: 
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
03.02.2019 - Sporerstr.
Während am Samstagnachmittag kurz vor 15:00 Uhr zwei 
Pkw an der Ausfahrt des Kreisverkehrs am Pranger in die Sporerstraße 
auf das Queren eines Fußgängers warteten, fuhr ein 39-Jähriger mit 
seinem O...