zurück

(UL) Ulm - Einbrecher erbeutet Schmuck und Geld / Am Dienstagnachmittag brach ein Unbekannter in ein Haus im Ulmer Sulzbachweg ein.

Sulzbachweg - 25.01.2017

Der Täter muss in der Zeit von 15.30 bis 19 Uhr in dem
Wohnhaus in der Ulmer Weststadt gewesen sein. Der Unbekannte schlug
das Fenster der Terrassentür ein. Durch die Öffnung stieg er in das
Gebäude. In dem Haus durchsuchte der Dieb die Räume. Er fand Schmuck
und Geld. Die Beute nahm er mit.

Die Polizei sicherte die Spuren. Diese helfen der Polizei in Ulm
jetzt bei ihren Ermittlungen. Die Ermittler hoffen aber auch auf
Hinweise von Zeugen und fragen:

- Wer hat am Dienstagnachmittag im Sulzbachweg in Ulm verdächtige
Personen gesehen?
- Wem sind dort verdächtige Fahrzeuge aufgefallen?
- Wer kann sonst Hinweise geben?

Hinweise bitte an die Polizei in Ulm unter der Telefon-Nr.
0731/1880.

Wie man sich gegen Einbruch und Diebstahl schützen kann, darüber
informieren bei den Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche
Beratungsstellen. Für die Menschen in Ulm ist diese unter Tel.
0731/188-1444 zu erreichen. Sie informiert kostenlos, unabhängig,
produktneutral und kompetent, welche Sicherungen am Haus sinnvoll
sind. Ergänzend bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de.

++++++++++0143298

Judith Wolf, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Ulm, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Sulzbachweg

(UL) Ulm - Einbrecher im Westen / Aus der Ulmer Weststadt und Söflingen sind der Polizei jetzt zwei Einbrüche gemeldet worden.
12.11.2014 - Sulzbachweg
Im Laufe des Dienstag, so die Polizei, haben Unbekannte ein Wohnhaus in der Straße Blauäcker aufgebrochen. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster, was ihnen mit einem Hebel gelang. Anschließend kletter... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen