(UL) Ulm - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidium Ulm: Behörden erhalten Hinweise auf Tatverdächtigen.
Weinhof - 22.06.2021Nach dem Brandanschlag auf die Ulmer Synagoge am
Weinhof Anfang Juni dieses Jahres (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/4933424) suchte die Polizei auch mit Bildern nach einem Tatverdächtigen.
Bei der Ulmer Polizei gingen zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung ein. In diesem Zusammenhang konnte der auf den veröffentlichten Bildern erkennbare Mann zwischenzeitlich identifiziert werden. Nach ihm wird gefahndet. Die eingerichtete Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion setzt ihre Ermittlungen zur umfassenden Aufklärung des Brandanschlags und dessen Hintergründe fort.
Das Hinweistelefon 0731 188 4999 wird ab sofort nicht mehr betrieben.
Bei sachdienlichen Hinweisen wenden sie sich bitte an das Polizeipräsidium Ulm (0731 188 0) oder an jede andere Polizeidienststelle.
+++++++++
Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Am Samstag oder Sonntag flüchtete ein Unbekannter in Ulm, nachdem er im Weinhof ein anderes Auto angefahren hatte: Zwischen 20 und 10.30 Uhr muss der Unfall passiert sein, so die ersten Erkenntnisse d...
Dank eines Zeugen war ein Brand vor der Ulmer Synagoge am Samstag schnell gelöscht.
Der Zeuge hatte gegen 8 Uhr einen Mann beobachtet, der zu Fuß über den Weinhof ging. An der Synagoge leerte er ein...
Am Samstag kurz vor 5 Uhr näherte sich ein Mann einem
Gebäude am Weinhof. Er trat mit dem Fuß mehrmals gegen die Fassade.
Dadurch brach er ein Loch in die Wand. Das war deshalb möglich, weil
die Wa...